grip

grip
1. noun
1) (firm hold) Halt, der; (fig.): (power) Umklammerung, die

have a grip on something — etwas festhalten

loosen one's grip — loslassen

get or take a grip on oneself — (fig.) sich zusammenreißen (ugs.)

have/get a grip on something — (fig.) etwas im Griff haben/in den Griff bekommen

come or get to grips with something/somebody — (fig.) mit etwas fertigwerden/sich (Dat.) jemanden vorknöpfen od. vornehmen (ugs.)

be in the grip of — (fig.) beherrscht werden von [Angst, Leidenschaft, Furcht]; heimgesucht werden von [Naturkatastrophe, Armut, Krieg]

lose one's grip — (fig.) nachlassen

2) (strength or way of gripping, part which is held) Griff, der
3) (bag) Reisetasche, die
2. transitive verb,
-pp- greifen nach; [Reifen:] greifen; (fig.) ergreifen; fesseln [Publikum, Aufmerksamkeit]
3. intransitive verb,
-pp- [Räder, Bremsen usw.:] greifen
* * *
[ɡrip] 1. past tense, past participle - gripped; verb
(to take a firm hold of: He gripped his stick; The speaker gripped (the attention of) his audience.) packen
2. noun
1) (a firm hold: He had a firm grip on his stick; He has a very strong grip; in the grip of the storm.) der Griff
2) (a bag used by travellers: He carried his sports equipment in a large grip.) die Reisetasche
3) (understanding: He has a good grip of the subject.) das Verständnis
- academic.ru/32509/gripping">gripping
- come to grips with
- lose one's grip
* * *
grip
[grɪp]
I. n
1. (hold) Griff m kein pl
to keep a [firm] \grip on sth etw festhalten
he kept a firm \grip on the briefcase er hielt die Aktentasche fest in der Hand
2. (fig: control) Gewalt f kein pl
rebels have tightened their \grip on the city die Rebellen haben die Stadt zunehmend in ihrer Gewalt
to be in the \grip of sth von etw dat betroffen sein
the whole country was in the \grip of a flu epidemic das ganze Land wurde von einer Grippeepidemie heimgesucht
to come to \grips with sth etw in den Griff bekommen
to get to \grips with sth etw [geistig] erfassen können
to keep a \grip on oneself sich akk im Griff haben
“get a \grip on yourself!” she said angrily „jetzt reiß dich aber zusammen!“ sagte sie ärgerlich
3. (dated: bag) Reisetasche f
4. TV, FILM Bühnenarbeiter m
II. vt
<-pp->
1. (hold firmly)
to \grip sth etw packen [o ergreifen
to \grip sb jdn packen; (interest deeply) book, film jdn fesseln
he was \gripped by fear ihn packte die Angst
to be \gripped by emotion von Gefühlen ergriffen werden
III. vi
<-pp->
greifen
worn tyres don't \grip very well abgefahrene Reifen greifen schlecht
* * *
[grɪp]
1. n
1) Griff m; (on rope, on road) Halt m

to get a grip on the road/rope — auf der Straße/am Seil Halt finden

have got a good grip — diese Schuhe/Reifen greifen gut

I can't get a grip with these shoes —

cold weather had a firm grip on the capital — das kalte Wetter hatte die Hauptstadt fest im Griff

to get a grip on sth (on situation, inflation etc) — etw in den Griff bekommen

to get a grip on oneself (inf) — sich zusammenreißen (inf)

he had a good grip on himself — er hatte sich gut im Griff or in der Gewalt

to have a good grip of a subject — ein Thema im Griff haben

to let go or release one's grip — loslassen (on sth etw)

to lose one's grip (lit) — den Halt verlieren; (fig) nachlassen

the chairman is losing his grip (on the company) — der Vorsitzende hat die Firma nicht mehr richtig im Griff

the President was losing his grip on power — dem Präsidenten entglitt die Macht

I must be losing my grip — mit mir gehts bergab

to lose one's grip on reality — den Bezug zur Wirklichkeit verlieren

to lose one's grip on a situation — eine Situation nicht mehr im Griff haben

to have sb in one's grip — jdn in seiner Gewalt haben

to be in the grip of fear/passion — von Angst/Leidenschaft erfasst sein

the country is in the grip of a general strike — das Land ist von einem Generalstreik lahmgelegt

the country is in the grip of winter — der Winter hat im Land seinen Einzug gehalten

to get or come to grips with sth — mit etw klarkommen (inf), etw in den Griff bekommen

to get or come to grips with sb — jdm zu Leibe rücken, zum Angriff gegen jdn übergehen

2) (= handle) Griff m
3) (esp Brit: hair grip) Klemmchen nt
4) (= travelling-bag) Reisetasche f
2. vt
packen; hand also ergreifen; (fig, fear etc also) ergreifen; (film, story etc also) fesseln

the car grips the road well — der Wagen liegt gut auf der Straße

grips the road well — der Reifen greift gut

fear gripped his heart — Furcht ergriff or packte ihn

3. vi
greifen
* * *
grip1 [ɡrıp]
A s
1. Griff m (auch Art, etwas zu packen):
come (oder get) to grips with
a) aneinandergeraten mit,
b) fig sich auseinandersetzen oder ernsthaft beschäftigen mit, einer Sache zu Leibe rücken;
be at grips with
a) in einen Kampf verwickelt sein mit,
b) fig sich auseinandersetzen oder ernsthaft beschäftigen mit
2. fig
a) Griff m, Halt m
b) Herrschaft f, Gewalt f
c) Verständnis n:
in the grip of in den Klauen oder in der Gewalt (gen);
get (oder take) a grip on in seine Gewalt oder (geistig) in den Griff bekommen;
get a grip on the game SPORT das Spiel in den Griff bekommen;
get a grip on o.s. sich zusammenreißen;
have (oder keep) a grip on etwas in der Gewalt haben, Zuhörer etc fesseln, gepackt halten;
have (oder keep) a (good) grip on die Lage, eine Materie etc (sicher) beherrschen oder im Griff haben, die Situation etc (klar) erfassen;
lose one’s grip die Herrschaft verlieren (of über akk), fig (besonders geistig) nachlassen
3. Stich m, plötzlicher Schmerz(-anfall)
4. (bestimmter) Händedruck:
the Masonic grip der Freimaurergriff
5. (Hand)Griff m (eines Koffers etc)
6. Haarspange f
7. TECH Klemme f, Greifer m, Spanner m
8. TECH Grip m, Haftung f (von Autoreifen etc)
9. THEAT Kulissenschieber(in)
10. (Reise)Tasche f
B v/t prät und pperf gripped, US auch gript
1. ergreifen, packen
2. fig jemanden packen:
a) ergreifen (Furcht, Spannung):
he was gripped by homesickness er wurde von Heimweh gepackt
b) Leser, Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten
3. fig begreifen, verstehen
4. TECH festmachen, -klemmen
C v/i
1. Halt finden
2. fig packen, fesseln
grip2 [ɡrıp] s MED obs Grippe f
* * *
1. noun
1) (firm hold) Halt, der; (fig.): (power) Umklammerung, die

have a grip on something — etwas festhalten

loosen one's grip — loslassen

get or take a grip on oneself — (fig.) sich zusammenreißen (ugs.)

have/get a grip on something — (fig.) etwas im Griff haben/in den Griff bekommen

come or get to grips with something/somebody — (fig.) mit etwas fertigwerden/sich (Dat.) jemanden vorknöpfen od. vornehmen (ugs.)

be in the grip of — (fig.) beherrscht werden von [Angst, Leidenschaft, Furcht]; heimgesucht werden von [Naturkatastrophe, Armut, Krieg]

lose one's grip — (fig.) nachlassen

2) (strength or way of gripping, part which is held) Griff, der
3) (bag) Reisetasche, die
2. transitive verb,
-pp- greifen nach; [Reifen:] greifen; (fig.) ergreifen; fesseln [Publikum, Aufmerksamkeit]
3. intransitive verb,
-pp- [Räder, Bremsen usw.:] greifen
* * *
n.
Griff -e m. v.
fassen v.
packen v.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GRIP — bezeichnet: Grip (Film), fahrbarer Kran, an den Filmkameras, Ton oder Lichtgeräte für besondere Kamera und/oder Szeneneinstellungen montiert werden, siehe die Haftreibung einer Fläche an einer anderen, beispielsweise bei Autoreifen eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Grip — may refer to: Cinema * Grip (job), job in the film industry * Key grip, the chief grip on a film set Sport * Pistol grip, the handle of a pistol * Grip (sport fencing), hilt of a sword * Grip (tennis), how a tennis racquet is held * Grip (cricket …   Wikipedia

  • Grip — steht für: Grip (Film), fahrbarer Kran, an den Filmkameras, Ton oder Lichtgeräte für besondere Kamera und/oder Szeneneinstellungen montiert werden den Operateur einer solchen Kameraplattform, im Fachjargon grip, key grip oder dolly grip genannt,… …   Deutsch Wikipedia

  • grip — grip; grip·er; grip·less; grip·man; grip·per; grip·pit; grip·ple; grip·py; grip·ing·ly; grip·ping·ly; grip·ping·ness; …   English syllables

  • GRIP — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Grip peut faire référence à : grip, une position, prise des mains ou de la main sur un club de golf, une raquette de tennis. GRIP est l acronyme du… …   Wikipédia en Français

  • Grip — Grip …   Википедия

  • grip — grip1 [grip] n. [ME gripe < OE gripa, a clutch, handful < base of grīpan: see GRIPE] 1. the act of taking firmly and holding fast with the hand, teeth, an instrument, etc.; secure grasp; firm hold 2. the manner in which this is done 3. any… …   English World dictionary

  • grip — ● grip nom masculin Revêtement du manche d un club, d une raquette de tennis à l endroit où on le prend en main, et qui permet une meilleure prise. Pince mobile reliant une voiture de chemin de fer funiculaire au câble qui l entraîne dans la… …   Encyclopédie Universelle

  • Grip — Grip, n. [AS. gripe. Cf. {Grip}, v. t., {Gripe}, v. t.] 1. An energetic or tenacious grasp; a holding fast; strength in grasping. [1913 Webster] 2. A peculiar mode of clasping the hand, by which members of a secret association recognize or greet …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Grip — Grip, v. t. [From {Grip} a grasp; or P. gripper to seize; of German origin. See {Gripe}, v. t.] To give a grip to; to grasp; to gripe. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • grip — 1. (grip) s. m. Terme de fauconnerie. Oiseau de grip, oiseau qui ne vit que de rapine. HISTORIQUE    XVIe s. •   Grip [action de prendre], OUDIN Dict.. ÉTYMOLOGIE    Voy. gripper …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”